Als Ehemann und Vater von 3 Kindern, durfte ich erfahren, wie wichtig ein Team ist.
Auch in meiner Tätigkeit als Verkaufsleiter und Projektmanager erkannte ich, dass ein Team stärke zeigt, wenn das Team gemeinsam unterwegs ist und auf ein klar definiertes Ziel arbeitet. Durch Weiterbildungen, Seminare und Erlebtes habe ich die Fähigkeit erhalten Teams zu coachen, beraten, ermutigen und zu stärken.
Ziele eines Teamcoachings können sein:
• Entwicklung einer gegenseitigen Akzeptanz
• Klärung der Rollen in einem Team als Basis für eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit
• erarbeiten einer guten Kommunikationsbassis unter den Teammitgliedern
• Gemeinsames erarbeiten von Verhaltensregeln
• Sensibilisierung bezüglich den verschiedenen Stärken
der einzelnen Teammitgliedern und des Einbezugs dieser Stärken in einem Team
der einzelnen Teammitgliedern und des Einbezugs dieser Stärken in einem Team
• Gegenseitige Akzeptanz fördern
• Wahrnehmen, wo das Team in der Entwicklung steht und gemeinsame nächste Schritte definieren
mögliche Einsatzgebiete eines Teamcoachings können sein:
• zwischenmenschliche Fragen und Probleme in einem Team
• Vertrauenskrisen in einem Team
• Gründung einer neuen Abteilung oder eines neuen Projektteams
• Einfluss eines Veränderungsprozesses auf ein eingespieltes Team
• Umstrukturierungen in einer Organisation
• Fragen zur Kompetenzabgrenzung

Kommentar schreiben